![]() |
Finanzkasper.de » Board DatenbankenHallo! - Gratulation zur 100000. Pagevisit :D Ich hätte da aber mal eine Frage zur DB dahinter. Der MSSQL Server im Hintergrund frisst ja leider beachtliche Systemressourcen. Da bei mir aber schon ein MySQL Server läuft, wäre es nicht schlecht, wenn ich diesen zur Lagerung der Daten des QC nutzen könnte. Wäre es denn möglich den QC per Konfiguration auch auf eine andere DB anzusetzen? MySQL zB? Ein weiterer Vorteile wäre dabei auch, dass sich mehrere Rechner eine DB teilen könnten. Besten Dank und viele Grüsse!
EvilEls
![]() Mitglied seit 27. 03. 2009 1 Beiträge Also momentan läuft QC nur mit SQL Server 2005 Express. Ich habe noch nicht die Datenbank gefunden, die alle Anforderungen erfüllt, leider. Will man wenig Ressourcenbedarf, wäre sowas wie sqlite oder vistadb gut. Will man einen zentralen SQL Server wäre SQL Server oder MySQL sicher gut. Die Anpassung an eine andere Datenbank ist sehr aufwendig zu implementieren, da die Datenbanksysteme und SQL Sprachunterstützung doch sehr unterschiedlich sind. Kein einfaches Thema... Aber wenn ich mal ein kleines, schnelles und leistungsfähiges Datenbanksystem finde, wäre das eine Anpassung Wert. Mit MySQL als lokales Datenbanksystem habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt und kann deshalb nichts dazu sagen.
zerus
![]() Mitglied seit 22. 07. 2007 2024 Beiträge Wie wär's mit "Microsoft SQL Server Compact"? Lässt sich als Assembly einbinden und verwendet (+/-) dieselbe Syntax wie der grosse Bruder. Die Compact-Version unterstützt sogar LYNQ. http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_SQL_Server_Compact Gruss
stef33
![]() Mitglied seit 15. 01. 2009 3 Beiträge Werd ich mich mal mit beschäftigen.
zerus
![]() Mitglied seit 22. 07. 2007 2024 Beiträge [quote="stef33"] http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_SQL_Server_Compact Gruss Also ich habe mit de CE Version von SQL Server herumexperimentiert, um zu sehen wie weit ich komme. Das Ergebnis: Ich komme nicht sehr weit. Es gibt einfach zu viele Einschränkungen (keine Sichten, Trigger oder Prozeduren, stark eingeschränkter SQL Syntax). Das reicht für ganz einfache Anwendungen, aber nicht für QC. Deutlich besser scheint mir VistaDB zu sein. Der Funktionsumfang reicht für QC aus, und VistaDB ist ähnlich kompakt und einfach wie SQL CE. Es könnte lediglich noch Probleme mit der Performance geben, aber das habe ich noch nicht geprüft. Ich mache jetzt mal folgendes. zerus
zerus
![]() Mitglied seit 22. 07. 2007 2024 Beiträge |
![]() |