![]() |
Finanzkasper.de » Board Kann QC kein FIFO ? - Fragen zum Chart FensterGestern erst ist mir aufgefallen, das unter Bezahlt nur ein Durchschnittwert angezeigt und dieser wohl auch für die Gewinn- und sonstigen Berechnungen verwandt wird. Meine Bank verwendet aber, wie es wohl auch aus steuerlichen Vorgaben richtig ist, bei der Gewinnermittlung und allen folgenden Wertangaben stets die FIFO Methode. Nach einem Teilverkauf differieren die Wertangaben erheblich
Karla
![]() Mitglied seit 10. 08. 2015 19 Beiträge Über das Thema der Zuordnung von Gewinnen gegen die Investition bzw. Berechnung der Bezahlt-Spalte denke ich noch nach. Da fehlt mir noch ein schlüssiges Konzept. Die Idee mit dem Chart gefällt mir. Wobei ich darüber nachdenke, über eine Checkbox (deren Zustand gespeichert werden kann) alle Depotwerte einzublenden. Dann bleibt die Bedienung recht einfach. Man könnte das zusätzlich auch auf dem Chart der Hauptseite dann so machen. Die individuelle Auswahl würde ich so beibehalten wie sie ist. Das ließe sich sicher einfach umsetzen. zerus
zerus
![]() Mitglied seit 22. 07. 2007 1994 Beiträge Mist, nun habe ich lange an einer Antwort mit meinen persönlichen Erfahrungen dazu geschrieben und nach dem Absenden kommt ein ERROR
Anhänge
(
1
)
image/png
338,96 KiB
295 heruntergeladen
Karla
![]() Mitglied seit 10. 08. 2015 19 Beiträge Ich mache jetzt seit 2-3 Jahren Geschäfte mit Aktien und suche seit Beginn einen komfortablen Weg, stets den Überblick zu behalten ;D QC nutze ich zum schnellen Blick auf meine Depotentwicklung, Für das eigene Reporting meiner Kapitalmaßnahmen habe ich im FM, neben dem Aktienhandling durch den FM selbst, diverse Konten und einen zusätzlichen (und recht umfangreichen) Kategorienrahmen eingepflegt, um Berichte zu allem Möglichen zu erhalten. Was aber doch recht Umständlich ist. Daher trage ich auch alle Buchungen in eine Exeltabelle ein und berechne dort auch die Erträge/Verluste aus jedem Handel und überprüfe die Kontostände, Schon jetzt ist mir klar, das dies ohne VBA/Programmierung nicht gehen wird und ich bin mir ziemlich sicher das ich auf Dauer statt Excel wohl eine Datenbankanwendung benutzen sollte. Boah, so umfangreich und zeitintensiv sollte das alles gar nicht werden. Wo ich das grade hier so nachvollziehe, denk ich mal wieder daran, eine fertige Software zu kaufen. Sry, wenn ich hier einen Beitrag verfasse, der eigentlich nur meine eigene Einstellung zu dem was ich treibe reflektiert. Also zurück zum Thema: wie baue ich das FIFO in meine Arbeit ein? Was mache ich in Excel. Ich filtere alle Einkäufe nach Aktie und Datum und ziehe die Verkäufe nacheinander, vom Anfang der Liste ab. Aber hier stehe ich wohl am selben Punkt wie du, irgendwie erscheint mir das Ganze noch ein wenig Konzeptlos. Das Ganze hier wird dir wenig helfen greetz
Karla
![]() Mitglied seit 10. 08. 2015 19 Beiträge Ahh, da ist der Text ja doch
Karla
![]() Mitglied seit 10. 08. 2015 19 Beiträge Hallo Karla, erst mal danke für den ausführlichen Artikel. Ich denke auch drüber nach, ob ich das mit Fifo noch zusätzlich implementiere. Es ist eben eine Betrachtungssache. Wenn du die einzelne(n) Aktien(n) betrachtest, macht Fifo Sinn. Dann könnte man bereits jetzt jeden Kauf in ein neues Wertpapier bei QC eintragen. Übersichtlicher wird das natürlich, wenn es implementiert wird. Wenn du alle Transaktionen eines Wertpapiers als Paket betrachtest, dann ist die jetzige Methode schon ganz gut. Gegebenenfalls noch mit einer weiteren Berechnung von "Bezahlt", wo die Verkaufserlöse nicht gegengerechnet werden. Ich mache mir weiter Gedanken dazu. zerus
zerus
![]() Mitglied seit 22. 07. 2007 1994 Beiträge WOW ! DANKE ! Aber keine Sorge, deine Arbeit ist gesichert, ich habe noch immer was gefunden :D Finde ich echt toll, das du alles kostenlos anbietest. Vor allem sogar ohne die heutzutage allgegenwärtige Werbung (oder liegt das nur an meinem NoScript Addon) Gerne wüsste ich mehr darüber, wie Du oder auch andere Nutzer deiner Software, ihre Investments Verfolgen und Auswerten, Nun, bald dürften die Jahressteuerbescheinigungen eintrudeln und ich muss mich mit dieser Materie sowieso mal wieder intensiver auseinandersetzen. So long
Anhänge
(
1
)
image/png
221,98 KiB
256 heruntergeladen
Karla
![]() Mitglied seit 10. 08. 2015 19 Beiträge Wie angekündigt habe ich Dir Geld für das Kompendium und eine Spende überwiesen. Näheres per email.
Karla
![]() Mitglied seit 10. 08. 2015 19 Beiträge Hallo Karla, Zum Screenshot: ich wusste gar nicht wie man die beiden Chartpanel unter die Statuszeile ziehen kann, aber irgendwie ist es Dir ja gelungen. Bei mir sind sie immer oberhalb der Statuszeile. Den Filter, der dich stört, kannst Du ausblenden. Unter Einstellungen-Layout gibt es den Schalter "Anzeige Filter Einstellungen". Nimm dort den Haken raus und der Filter ist weg. Zum Thema kostenlos. QC ist kostenlos und auch komplett ohne Werbung oder Belobhudelung einer Firma. Ich bin unabhängig und das Projekt lebt nur, weil es mir Spass macht, ich mich über positives Feedback freue und ich dafür hin und wieder eine Projektspende - wie nun von Dir - bekomme. Zum Austausch von Infos mit anderen Nutzern kann auch gern das Support-Forum benutzt werden. Also wenn jemand etwas zur Nutzung von QC an andere Nutzer weitergeben möchte: sehr gern. Wenn es mehr wird, als 1..2 Beiträge mache ich dafür ein Extraforum auf. Gruß
zerus
![]() Mitglied seit 22. 07. 2007 1994 Beiträge |
![]() |